„Im Himmelreich“ wohlgefühlt
Vier-Tage-Tour der „All(Rad)Stars“ der Bissinger Nullachter
Rund 160 Kilometer radelten kürzlich zwölf Aktive der Fahrrad-Gruppe „All(Rad)Stars“ des Fußball-Sport-Vereins 08 Bietigheim-Bissingen samt Partnerinnen entlang des „Mains und dem lieblichen Taubertal“. Eine Vier-Tage-Tour, die Wind und Wetter zum Trotz allen Spaß machte und zum Wohlbefinden beitrug.
Ziel der Reise war der traditionsreiche „Bronnbacher Hof“ in Wertheim am Main. Das direkt an der Mainpromenade gelegene Haus wird von Kai Schnurpfeil und seiner Frau mit viel Leidenschaft geführt. Während des Aufenthalts genossen die „All(Rad)Stars“ nicht nur die gemütliche Unterkunft, sondern auch die Herzlichkeit der Gastgeber – eine Herberge, die allen nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Die Gruppe bestand aus zwölf aktiven Radl-Cracks: Helga und Gerhard Fötschl, Brigitta Dunkelmann und Klaus Wirkner, Christa und Berthold Veigel, Rita und Rainer Daffner, Hedda und Helmut („Buffy“) Meyle sowie Inge und Hans Reiss.
Besonderer Dank galt Organisator Berthold Veigel, der gemeinsam mit Gerhard Fötschl und Hans Reiss nicht nur die Routenplanung, sondern auch die logistische Koordination übernahm. Dank der Unterstützung des Autohauses Weller stand der Gruppe ein Transporter zur Verfügung, ergänzt durch private Pkw mit Radtransportausrüstung sowie die Deutsche Bahn. Damit war eine flexible An- und Abreise ebenso gewährleistet wie der Transport der Fahrräder.
Insgesamt umfasste die Tour vier Etappen, wobei verschiedene Gruppenmitglieder die Führungsrolle übernahmen.
Die erste Etappe, eine Anreise-Etappe von Berthold und Hans, führte von Lauda nach Tauberbischofsheim, der lieblichen Tauber entlang mit kurzem Halt in Tauberbischofsheim. Die Deutsche Bahn brachte die beiden sowie Christa und Inge weiter nach Wertheim.
Die zweite Etappe war schon etwas anspruchsvoll. Sie führte entlang der Mains flussaufwärts nach Marktheidenfeld. Die Fahrt entlang des Mains war landschaftlich reizvoll, ein Abstecher ins Outlet-Center Wertheim-Village lockerte die Fahrt auf. Nach kurzem Aufenthalt und kleiner Stärkung ging es flott weiter nach Marktheidenfeld.
Vorbei an unzähligen Biergärten und Campingplätzen sowie des gut ausgebauten Main-Radwegs erreichten die Radler ihr Ziel – ein Café direkt an der Uferpromenade. Die Rückfahrt bewältigten die Radcracks trocken auf der anspruchsvolleren Strecke durch das Landschaftsschutzgebiet „Himmelreich“.
Abends führte ein steiler Anstieg zur Burg Wertheim, auf der die Gruppe bei regionaler Küche und herrlichem Blick auf die historische Altstadt den Tag ausklingen ließ. Die Abendessen genossen die Teilnehmer nach einem steilen herausforderten Anstieg im „Restaurant Burg Wertheim“, belohnt mit einem tollen Ausblich auf den Main und die Historische Altstadt von Wertheim.
Am dritten Tag stand eine längere Flachetappe nach Miltenberg an. Bedingt durch heftigen Gegenwind wurde der Schwierigkeitsgrad auf „sehr anspruchsvoll“ angepasst. Das Teilnehmerfeld reduzierte sich auf acht Radler.
Überwiegend führte diese Tour am rechten Mainufer entlang durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald und Sandstein und wenig Steigungen. In Miltenberg boten der Weg durch die historische Fußgängerzone, das Brauhaus Faust und der Blick vom Biergarten auf den Main bleibende Eindrücke.
Auf der Rückfahrt half der Rückenwind, und ein Zwischenstopp bei der Brennerei Ziegler in Freudenberg sorgte für ein besonderes Highlight. Dort erhielten die Radler eine informative Verkostung edler Destillate, die mit Begeisterung aufgenommen wurde. Das Abendessen im traditionsreichen Gasthaus „Zum Ochsen“ rundete den Tag kulinarisch ab.
Während die Rückreise am vierten Tag per Bahn, Pkw und Radtransporter erfolgte, nutzten Berthold Veigel und Hans Reiss die Gelegenheit für eine zusätzliche Abschlussetappe durch das „liebliche Taubertal“ zurück nach Lauda. Dort stießen weitere Mitradlerinnen und „Buffy“ zur Heimfahrt nach Bietigheim-Bissingen hinzu.
Fazit: Die „Main/Tauber Tour“ bot trotz des Regens und Windes eine gelungene Mischung aus sportlicher Betätigung, landschaftlichen Eindrücken und geselligem Beisammensein. Besonders die gute Organisation, die harmonische Stimmung sowie das spaßige und unterhaltsame Miteinander und die Gastfreundschaft im „Bronnbacher Hof“ machten die Reise zu einem Erfolg.
Die „All(Rad)Stars“ blicken nun bereits mit Vorfreude auf ihre nächste große Tour im kommenden Jahr. Bis dahin stehen zahlreiche regionale Ausfahrten rund um Bietigheim-Bissingen auf dem Programm – wie gewohnt verbunden mit kulinarischen Zwischenstopps und geselliger Runde. (hr)