DFB und 08 wollen gut aufgestellt sein
Fußball-Camp – Umfassende Vorarbeiten laufen auch in Bissingen auf Hochtouren
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) scheuen offensichtlich keine Mittel, um die Organisation der Endrunde des Final Four-Turniers für National-Mannschaften in Stuttgart und München möglichst optimal vorzubereiten. Betroffen ist, wie berichtet, auch unser Oberliga-Club FSV 08 Bietigheim-Bissingen, bei dem es nach wie vor denkbar ist, dass am Bruchwald das französische National-Team für kurze Zeit gastiert.
Seit Januar dieses Jahres haben FSV-08-Projektleiter Achim Silcher und sein kleines Team alle Hände voll zu tun, um die Voraussetzungen für dieses sportliche Großereignis vor Ort zu ermöglichen. Für Laien schier unfassbar, was es da alles zu besprechen, zu organisieren gibt – egal, dass es überhaupt noch nicht definitiv sicher ist, dass die mit Weltklasse-Stars gespickten „Les Bleus“ Anfang Juni tatsächlich auch auf dem Gelände der Nullachter zu Gast sein wollen.
Im Klartext heißt dies, dass die Veranstalter unbedingt so gewappnet sein wollen/müssen, dass es diese Variante geben könnte. Nutznießer dürfte der Bissinger Fußball-Klub aber in jedem Fall sein, wird doch das von ihm benutzte, lädierte Rasenspielfeld derzeit bereits auf Kosten des DFB neu auf Vordermann gebracht. Freilich nicht zu vergessen, dass die 08-Kicker wochenlang auf den Kunstrasen ausweichen müssen und Silcher und Co., wie schon gesagt, über unzählige Stunden hinweg stark gefordert sind – möglichweise gar für die Katz‘.
Ganz aktuell gemeint sind neben einer Telefon-Konferenz am Dienstag, bei der es zwischen DFB und Nullacht um Sicherheitsfragen, Sichtschutz und beispielsweise Kraft- und Pressekonferenz-Raum ging, die finale Besprechung der Sportplatz-Experten ebenfalls am vergangenen Dienstag am Bruchwald und nun am Freitag ein Treffen der Security-Experten.
Daran nahmen neben dem UEFA- beziehungsweise DFB-Beauftragten Lars Linkorn (Frankfurt), André Kowalewski von der für den DFB rundum tätigen Security-Firma SDS Sicherheit & Service, Andreas Gruber vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Bietigheim-Bissingens stellvertretender Leiter des Ordnungsamts Timo Schmid, Marco Klett und Tatja Zeidler von der Ingersheimer KS Security GmbH & Co. KG sowie Achim Silcher teil.
Einige wesentliche Punkte, die dabei erörtert wurden: Sollten die Franzosen an den Bruchwald kommen, egal für welche kurze Zeit auch immer, wird keinerlei Öffentlichkeit zugelassen. Es müssen rund 600 Meter Sichtschutz ums 08-Gelände montiert und die Parkplatz-Fragen für Mannschaftsbus und Geräte- sowie Offiziellen-Transporter gelöst werden. Für die Sicherheit wären in Stuttgart, Ludwigsburg (Hotel Monrepos) und Bietigheim-Bissingen die jeweiligen Polizei-Reviere zuständig.
Ob das alles Realität und der entsprechende Vertrag zwischen der UEFA und dem FSV 08 unterzeichnet wird, soll bis spätestens 9. Mai entschieden werden. Damit auch primär die Kostenübernahme-Frage, bei der es um zig-tausende Euro geht.
Die Karten für die Bietigheim-Bissinger scheinen nach der jüngsten Besichtigungs- und Erörterungsrunde am Freitag nach wie vor insbesondere wegen der relativen Ruhe und heimeligen Atmosphäre nicht gerade schlecht zu sein. Demnach ist das 08-Gelände laut DFB-Sprecher Lars Linkorn als Möglichkeit „gesetzt“.
Der SDS-Sicherheitsmann André Kowalewski war vom Bruchwald-Areal gar besonders angetan: „Im Vergleich zu Anderen ist das hier Gold, der Wahnsinn!“, so die Eindrücke des international Weitgereisten.
Das Sagen hat allerdings letztlich der Coach der Franzosen, Didier Deschamps; und dabei geht es nahezu ausschließlich nur um die Beschaffenheit des Rasenplatzes.
- April 2025 – Walter Christ