„Les Bleus“ am Bissinger Bruchwald?
Auf dem FSV-08-Sportgelände beginnen am kommenden Freitag Arbeiten am Rasenplatz für ein „Final Four“-Camp der Nations League
Noch ist kein Vertrag fixiert und es gibt auch eine Reihe von Fragezeichen, dennoch ist es erheblich realistischer geworden, dass vom 3. bis 8. Juni die französische Fußball-Nationalmannschaft am Bissinger Bruchwald Quartier beziehen wird. Damit trainierten Weltklasse-Stars wie Kylian Mbappé, Masour Ousmane Dembélé oder beispielsweise Marcus Thuram zusammen mit ihrem Coach Didier Deschamps auf dem 08-Gelände – eine Sensation für den Oberliga-Klub und die Stadt Bietigheim-Bissingen wäre perfekt.
Auch wenn offiziell noch nichts in trockenen Tüchern ist: Der Fakt, dass der 7,4 Millionen Mitglieder große Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Auftrag erteilt hat, den Rasenplatz in Bissingen generalsanieren zu lassen und die Kosten in Höhe von annähernd 20.000 Euro zu übernehmen, deutet natürlich stark darauf hin, dass „Les Bleus“ tatsächlich zu Nullacht kommen könnten.
Wie berichtet, spielt Frankreich am Donnerstag, 5. Juni, in Stuttgart im Halbfinale gegen Spanien. Während die spanische Nationalelf wohl im Hotel Steigenberger in Stuttgart wohnen und im Robert-Schlienz-Stadion trainieren wird, werden die Franzosen im Hotel Monrepos in Ludwigsburg untergebracht sein und nun möglicherweise eben doch in Bissingen ihr Trainingscamp haben. Eben doch, weil ihr Delegationschef am 26. März bei einer Stippvisite am Bruchwald noch konstatiert hatte, dass die Gesamtanlage zwar ansprechend, dieses Rasenspielfeld aber inakzeptabel sei.
Aus Experten-Sicht hat der erst im April 2024 eingeweihte, erneuerte Rasenplatz einen extrem hohen Fremdgrasanteil, eine mangelhafte Wasserdurchlässigkeit und ist uneben.
Inzwischen gibt es einen Schulterschluss zwischen dem von der UEFA beauftragten DFB, dem Württembergischen Fußball-Verband (WFV), der Stadt Bietigheim-Bissingen, dem den DFB unterstützenden Greenkeeper-Experten des VfB Stuttgart Fabian Riesterer, dem Reutlinger Garten-Moser und dem Fußball-Sport-Verein 08 Bietigheim-Bissingen mit Projektleiter Achim Silcher an der Spitze, mit dem Ziel, hier etwas zu tun.
Am Dienstagnachmittag gab es hierzu einen Vor-Ort-Termin, bei dem auf Vorschlag von Matthias Renz und Jens Keppler von Garten-Moser beziehungsweise Fabian Riesterer folgender Maßnahmen-Katalog festgezurrt wurde: Ab kommenden Freitag wird der Platz gestriegelt, dann vertikutiert, mit 60 Tonnen besandet, mit einer Schlitzfräse bearbeitet und das Ganze schließlich mit einer Nachsaat samt Düngung komplettiert.
Bis Ende Mai, so die Hoffnung, wäre das Ziel erreicht. Das heißt, für die „Équipe Tricolore“ das Optimum gemeistert und ein nachhaltiger Mehrwert für Nullacht geschaffen. Die 08er spielen deswegen bereits ab Freitag bis nach dem UEFA-Turnier nur noch auf dem Kunstrasen und bemühen sich zusammen mit der Stadtverwaltung um Trainingsmöglichkeit-Alternativen im nahen Umfeld.
Matthias Renz von den 280 Mitarbeiter großen Reutlinger Spezialisten, die ähnliche Aufgaben auch schon am Stuttgarter Gazi-Stadion, in Pforzheim, Freudenstadt und zum Beispiel beim FC Augsburg ausgeführt haben, mit Blick gen Himmel: „Ob das witterungsbedingt alles so hinhaut, entscheiden aber nicht wir, sondern der da oben.“
Wie auch immer, im 800 Mitglieder kleinen 08-Lager gibt es aktuell Hochspannung pur. Vorstandsmitglied Rolf Knorr am Dienstag auf dem Sportplatz: „ Wenn das klappen würde, wäre das natürlich ein Riesen-Ereignis, eine tolle Sache für die Stadt Bietigheim-Bissingen und erst recht auch für unseren Verein.
- April 2025 – Text und Fotos: Walter Christ